Angebote Mutter-Kind

Die Begleitung von Familien und jungen Frauen im Jugendhilfekontext beinhaltet sehr oft eine Auseinandersetzung mit den Themen Mutter werden und Mutter sein. Nicht immer bietet die jeweilige Lebenswelt Frauen einen passenden Rahmen, um sich auf damit einhergehende Aufgaben einzulassen. Ruhe, Stabilität und Verantwortung sind zentrale Gegenstände unserer zwei Mutter-Kind-Angebote.

Seit 2012 bietet unser Haus LUna einen geschützten Rahmen und Unterstützung in allen Lebensbereichen. Mit sozialarbeiterischer, externer medizinischer und pflegerischer Begleitung wird gemeinsam mit den Frauen eine Lebens- und Zukunftsperspektive entwickelt und umgesetzt.

Ambulant betreutes Mutter-Kind-Wohnen bieten wir seit 2018 mit LUna II an. Das Hilfespektrum reicht von konkreter Hilfestellung zur unmittelbaren Alltagsbewältigung bis hin zur selbstbestimmten Lebensgestaltung. Ziel ist es, die Mütter mit ihren Kindern möglichst ganzheitlich und dauerhaft zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu befähigen.

Das verbindende Element von Haus LUna und LUna II ist die Begleitung der Mütter bei ihrem Emanzipationsprozess, in Fragen der allgemeinen Lebensführung, der Erziehung, ihrer Rolle als Mutter und des selbstständigen Wohnens.

Unsere Mutter-Kind-Wohnformen

Unsere Mutter-Kind-Wohnformen

Haus LUna – Betreutes Mutter-Kind-Wohnen in der Wohngruppe
Schwerpunkte: Verselbstständigung und Erziehungskompetenz

LUna II – ambulant betreutes Mutter-Kind-Gruppen- oder Einzelwohnen
Schwerpunkte: Erziehungskompetenz und Verantwortungsübernahme

Haus LUna – Mutter-Kind-Wohnen – Schwerpunkt Verselbstständigung und Erziehungskompetenz

Ihre Ansprechpartnerin Martina Kuntz

Schwangeren und Müttern, die im Umgang mit sich selbst und ihrem Kind über ein notwendiges Maß an Eigenverantwortung sowie über alltagspraktische Fähigkeiten verfügen, wird eine pädagogisch betreute Wohnform angeboten.

Die Frauen befinden sich zum Zeitpunkt der Aufnahme in Umständen, die eine Betreuung während der Schwangerschaft bzw. eine umfangreiche Unterstützung bei der Betreuung des Kindes sowie in der Rolle als Mutter erfordern. Das Haus LUna bietet hierfür einen geschützten Rahmen und Unterstützung in allen Lebensbereichen.

Auch im Haus LUna arbeiten wir mit Eigenverantwortungszeiten, Nachtwache und Rufbereitschaft.

Bild LUna1

LUna II – Ambulant betreutes Mutter-Kind-Gruppen- oder Einzelwohnen – Schwerpunkte: Erziehungskompetenz und Verantwortungsübernahme

Ihr Ansprechpartner Martina Kuntz

Bild LUna2

Ergänzend zu unserem Angebot des pädagogisch betreuten Haus LUna bietet der Ludwigshafener Verein für Jugendhilfe e.V. ein weiterführendes ambulant betreutes Angebot im Rahmen der Hilfe zur Erziehung, LUna II, an.

Ziel ist es, den jungen Müttern mit ihren Kindern in der allgemeinen Lebensführung und des selbstständigen Wohnens beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Darüber hinaus soll ihnen die Festigung der eigenen Handlungsfähigkeit ermöglicht werden, um dauerhaft ein eigenverantwortliches Leben in einer eigenen Wohnung ohne professionelle Unterstützung führen zu können.

Hierzu wurde seitens des Vereins eine zentral gelegene Wohnung in Ludwigshafen angemietet.

Die pädagogischen Fachkräfte suchen die jungen Frauen in ihrem Wohnraum auf. Die Betreuung orientiert sich eng an den Grundsätzen der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH).

Dauererreichbarkeit

Dauererreichbarkeit

Sie suchen Kontakt zu unseren Wohnangeboten? Sie suchen einen Platz für eine Not- und Eilunterbringung?

Sie erreichen uns außerhalb der ordentlichen Geschäftszeiten – an allen Tagen der Woche:

Rufbereitschaft

01525 6706344

Spenden

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende

Unterstützen Sie uns und spenden Sie hier ganz unkompliziert online.

Zum Spendenportal

Unsere Projekte freuen sich auf Ihre Unterstützung.

Projekte