Angebote
Der Ludwigshafener Verein für Jugendhilfe e. V. ist als gemeinnütziger Verein dem Paritätischen
Wohlfahrtsverband angegliedert.
Der Verein erbringt hautsächlich Leistungen der Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch
behinderte Kinder und Jugendliche sowie Hilfe für junge Volljährige nach dem Sozialgesetzbuch (SGB)
Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe. Dabei bietet er schwerpunktmäßig ambulante und stationäre
Hilfen zur Erziehung in unterschiedlichen Settings an.
Kooperationsprojekte mit den unterschiedlichsten Akteuren, die Realisierung von
Corporate-Social-Responsibility-Projekten und ehrenamtlichem Engagement runden unser Angebot ab.
- HAUSfit – Haushaltsführungs- und Alltagskompetenz
- Heim-statt-Heim – Alternativen zur Fremdunterbringung
- Elternseminar – Gruppenpädagogisches Arbeiten
Angebote Mutter-Kind
Leitung: Martina Kuntz
- HAUS LUNA –
Mutter-Kind-Wohnen
Schwerpunkte: Verselbstständigung und Erziehungskompetenz – Schwangere und
Mütter/Kind(er)
- LUNA II –
Ambulant betreutes Einzelwohnen für Schwangere und Mütter mit Kind im Rahmen der Hilfe
zur Erziehung
Schwerpunkte: Erziehungskompetenz und Verantwortungsübernahme
Weiterführende Informationen:
Angebote
Mutter-Kind
Angebote Individuell
Leitung: Oliver Fischer, Sylvana Mayer-Burkert
- ZUKUNFTSWERKSTATT (ZKW) – Vermittlung berufsorientierter Schlüsselqualifikationen
an Schulen mit Eltern, Schülern und Lehrern – Projektarbeit freie Wirtschaft, Schule,
Jugendhilfe
- TRAINING-SOZIALER-KOMPETENZEN – Fit-for-Life, Fit-für-kulturelle-Vielfalt,
Anti-Aggressivitäts-Training (AAT®), Coolness-Training, Präventives Elterntraining
(RealCare)
- ELTERNSEMINARE – Systemisches Training für Eltern und Pädagogen (STEP),
MarteMeo®, Präventives Elterntraining (RealCare)
- KINDERSCHUTZ – Insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII
- IN-HOUSE-SEMINARE – Traumaarbeit, Deeskalation, Soziale Kompetenzen
- CORPORATE-SOCIAL-RESPONSIBILITY (CSR) – EHRENAMT – Kurzfristige und langfristige
Kooperationen
- VERFAHRENSBEISTANDSCHAFT – MEDIATION – Vertretung der Kindesinteressen in
familiengerichtlichen Verfahren – anerkanntes Konfliktregelungsverfahren lt.
Mediationsgesetz
Weiterführende Informationen:
Angebote Individuell
Angebote Wohnen
Leitung: Oliver Fischer, Martina Kuntz
- Verselbstständigungsstufe I – Stationäres Wohnen mit offenem Charakter
- WG INDU – Schwerpunkt Soziales Lernen – Jungen/Mädchen
- AWG MUTTERSTADT – Schwerpunkt Trauma – Jungen
- Verselbstständigungsstufe II – Betreutes Wohnen mit stationärem Charakter
- AWG PLATEN – Schwerpunkt Übergang/Selbstständigkeit und soziales Lernen
–Mädchen
- AWG LIMBURGERHOF – Schwerpunkt Übergang/Verselbstständigung, soziale und
kulturelle Integration – Jungen
- AWG SPATEN I – Schwerpunkt soziale und kulturelle Integration – Jungen
- Verselbstständigungsstufe III – Ambulant Betreutes Wohnen oder Gruppenwohnen
- BW HEINIGSTRASSE, BW KNOLLSTRASSE, BW SPATEN II, BW SPATEN III und BW STERNSTRASSE – Schwerpunkt Verselbstständigung – Jungen oder Mädchen
Weiterführende Informationen:
Angebote Wohnen